Der Fluss Spey: einer der letzten Zufluchtsorte für den Atlantischen Lachs
Der Fluss Spey: einer der letzten Zufluchtsorte für den Atlantischen Lachs
Als stolzes Symbol Schottlands bahnt sich der Fluss Spey seinen Weg durch das Herz der Speyside und das Macallan Estate. Diese Gewässer sind ein wichtiger Bestandteil unseres Whiskyherstellungsprozesses und eine immerwährende Inspiration, die Natur, die uns umgibt, zu schätzen und zu bewahren
Ein regionaler Schatz
Das Macallan Estate liegt in einer schottischen Landschaft, die als "Area of Great Landscape Value" (GLV) eingestuft ist, und der legendäre Fluss Spey, der durch unser Estate fließt, ist auch als "Designated Special Area of Conservation" (SAC) ausgewiesen; es ist wichtig, dass wir diesen Ort erhalten und pflegen.
Der Fluss ist seit Jahrhunderten ein beliebter Ort für Lachsangler, und wir beziehen das Wasser für unseren Feinbrand aus Quellwasser-Bohrlöchern in der Nähe. Die Erhaltung und der Schutz dieser Quelle war schon immer das Herzstück unserer Arbeit, und das gesamte Angeln auf dem Gut ist und bleibt ein Fang- und Freilassungsgeschäft.
Beim Bau unserer neuen Brennerei haben wir Schutzmaßnahmen ergriffen und äußerste Vorsicht walten lassen, um sicherzustellen, dass das Wasser des Flusses Spey und seine Umgebung während der Bauarbeiten nicht verschmutzt werden. Wir engagierten einen Ökologen, der während des gesamten Bauprozesses eng mit unserem Umweltspezialisten zusammenarbeitete, um sicherzustellen, dass die Tierwelt während der Bauarbeiten geschützt wurde.
Inspiriert von der bemerkenswerten Erfahrung, die der Spey bietet, hat der Whisky-Macher von The Macallan, Steven Bremner, die Edition No. 6 kreiert, indem er fünf Fasstypen auswählte, die einzigartige Geschichten im Zusammenhang mit dem Fluss und seiner unvergleichlichen Naturlandschaft verkörpern.

Ein gemeinsamer Geist der Nachhaltigkeit und Gemeinschaft
Steven Bremner, der Whiskyhersteller von Macallan, sagte: "Seit den Anfängen der Whiskyherstellung vor fast 200 Jahren hat sich The Macallan stark von der Natur inspirieren lassen und ist mit ihr untrennbar verbunden. Wir sind stolze Hüter unseres Abschnitts des Flusses Spey und setzen uns für die Nachhaltigkeit der Tierwelt in und um den Fluss ein"
Der Fluss Spey
107 Miles
Er ist der drittlängste Fluss in Schottland
16 Miles
Mit einer Fließgeschwindigkeit von 16 Meilen pro Sekunde ist der Spey der schnellste Fluss in Schottland
1451
Der Name "Spey" taucht erstmals 1451 auf, obwohl Ptolemäus den Fluss im Jahr 150 als "Tuesis" bezeichnete
Ein Schutzgebiet für den Atlantischen Lachs
Die größte Atlantiklachs-Population Schottlands ist hier beheimatet, doch in den letzten Jahren ist der berühmte Atlantische Wildlachs vom Aussterben bedroht. Als einer der Hüter dieses wichtigen Schutzgebiets haben wir eine neue gemeinnützige Partnerschaft mit dem Atlantic Salmon Trust ins Leben gerufen, um zur Erhaltung dieser gefährdeten Art beizutragen, deren Bestand in den letzten Jahren so rapide zurückgegangen ist.
Der Atlantic Salmon Trust schützt wilde Lachse und Meerforellen auf der ganzen Welt, wo immer sie sich aufhalten, und insbesondere an einzigartigen Orten wie dem Fluss Spey, indem er ihre Wanderung über Tausende von Kilometern durch Flüsse und Meere verfolgt.
Die Zahl der wilden Atlantiklachse, die aus dem gesamten Atlantik in die Flüsse zurückkehren, ist seit langem unaufhaltsam zurückgegangen. Diese Fische geben uns die klare Botschaft, dass es um die Gesundheit unserer Flüsse und Meere nicht zum Besten bestellt ist. Wir müssen dieser Botschaft Gehör schenken und gemeinsam alles in unserer Macht Stehende tun, um diese ikonische Spezies im Interesse künftiger Generationen und der Welt, die sie erben werden, zu schützen und zu pflegen. Gemeinsam können wir dem Atlantischen Wildlachs die Zukunft geben, die er verdient.
Mark Bilsby, CEO at The Atlantic Salmon Trust
Harmonie mit der Natur
Im Rahmen dieser Partnerschaft unterstützt The Macallan die wichtige Arbeit des Trust zum Schutz des Flusses Spey und darüber hinaus. Die Mittel werden für das Moray Firth Tracking Project verwendet, mit dem herausgefunden werden soll, wo und warum atlantische Lachse auf ihrer Wanderung durch den Ozean sterben, sowie für andere internationale Outreach-Projekte.
Atlantic Salmon Trust und das Moray Firth Tracking Project
Mit über 50 Jahren Erfahrung im Lachsschutz setzt sich der Atlantic Salmon Trust für den Schutz von Wildlachs und Meerforelle ein. Das wissenschaftliche Team des Trusts arbeitet unermüdlich daran, die Lachswanderung über Tausende von Kilometern von ihrem Herrschaftsgebiet in die offenen Ozeane zu verfolgen und die sichere Rückkehr des Königs in sein letztes Refugium zu gewährleisten.
Unterstützung der Renaturierung des Delliefure Burn
Bis in die 1960er Jahre wurde der Brand begradigt, um die landwirtschaftliche Bewirtschaftung der Flächen zu erleichtern. Es ist jedoch bekannt, dass begradigte - oder kanalisierte - Bäche nicht im natürlichen ökologischen Sinne funktionieren, da sie einen tieferen und schnelleren Wasserfluss als normal verursachen, den Fluss von seinem Überschwemmungsgebiet isolieren und das Hochwasserrisiko flussabwärts erhöhen.
Die Renaturierung des Delliefure Burn wird die Strömung dieses Gewässers verlangsamen und wieder mäandrieren lassen, wodurch wiederum ein natürlicher "Aufwuchsraum" für laichende und junge Lachse entsteht. Die Verbesserung des Zustands des Nebenflusses fördert nicht nur das Laichen der Lachse, sondern ermöglicht auch die sichere Reifung der jungen Lachse - der Junglachse und Parr - und schützt diese Jungfische vor Raubtieren, extremen Wassertemperaturen und davor, bei extremen Hochwasserereignissen aus dem Fluss gespült zu werden.
Außerdem wurden Arbeiten zur Renaturierung der Flächen in der unmittelbaren Umgebung des Brandes durchgeführt, die viele zusätzliche ökologische Vorteile für Land und Wildtiere bringen werden. Durch sorgfältige Aushubarbeiten wurde das Überschwemmungsgebiet wieder mit dem Bach verbunden, so dass eine natürliche Überflutung der Landschaft möglich ist. Dadurch wird das Hochwasser gespeichert und der Kohlenstoff, der in dem reichen, torfhaltigen Boden gespeichert ist, zurückgehalten und aufgebaut.
Die Einführung von "Scrapes" - Feuchtbiotopen rund um den Brand - wird eine Kaskade von Pflanzen- und Wildtierhabitaten in Gang setzen, die eine Reihe von Arten von brütenden Watvögeln bis hin zu Libellen sowie viele andere Wirbellose und Amphibien unterstützen sollen.
Bewahren und Erhalten
The Macallan ist ein stolzer Hüter seines Abschnitts des Flusses Spey. Wir setzen uns für die Nachhaltigkeit der Tier- und Pflanzenwelt in und um den Macallan ein, und deshalb wird im Macallan nur gefangen und wieder freigelassen.
Ausgabe Nr. 6
Wächter des Flusses Spey
Lernen Sie den Ghillie von The Macallan, Robert Mitchell, kennen, der den Abschnitt des Flusses Spey von The Macallan bewacht.