Der besondere Weg: So erhält unser Whisky seinen Geschmack
Bei der Herstellung von Whisky hängt alles mit allem zusammen.
In ganz Schottland gibt es derzeit mehr als 100 aktive Whisky-Brennereien. Sie alle schroten, maischen, vergären ihre Zutaten, destillieren die Maische zwei Mal (manchmal auch drei Mal) und lagern den Whisky anschließend zum Reifen in Fässern. Alles in allem überall das Gleiche. Aber warum schmeckt dann jeder Whisky anders und wie hebt sich The Macallan ab?
In der Vergangenheit galt unser frisches Quellwasser als das Geheimnis unseres Whiskys. Aber heute wissen wir, dass das nicht der entscheidende Faktor ist. Wir lebten auch in der Annahme, dass die Umgebung unserer Brennerei den besonderen Zauber unseres Whiskys ausmacht. Doch so romantisch diese Vorstellung auch sein mag, die Wissenschaft bewies uns das Gegenteil: Das „Terroir“ (also das Zusammenspiel der Umweltfaktoren) hat demnach kaum Auswirkungen auf den Geschmack eines Malt Whiskys.



Dann allerdings ist die Sortenvielfalt ein Paradox, denn prinzipiell besteht jeder Whisky aus den gleichen Zutaten: Quellwasser, Hefe und Malz. Und dennoch schmecken sie alle anders.
Lassen Sie sich deshalb nicht von Äußerlichkeiten blenden. Um einen wertvollen Schatz zu finden, muss man tiefer graben. Es ist die besondere Raffinesse, die die ganz eigene DNA unseres The Macallan Whiskys bestimmt. Bei The Macallan treffen die Alchemie der Destillation und die Magie der Reifung auf die Eigen- und Besonderheiten, die diesem Prozess innewohnen. Im Zusammenspiel dieser Komponenten entsteht der einzigartige Geschmack unseres Whiskys. Wir sprechen gern von einem „Sinn hinter diesem Prozess“.

Alles beginnt mit Gerstenmalz.



Wir streben unnachgiebig nach dem Außergewöhnlichen.
Der Wahrheit auf der Spur.


Und auch bei diesem Schritt spielt die Gerste wieder eine wichtige Rolle, denn sie macht die Textur erst so ölig und reichhaltig. Destillation ist eine Kettenreaktion, bei der sich ein Schritt unmittelbar auf den nächsten auswirkt.
Wir achten auf Synergieeffekte, die dazu führen, dass das Endergebnis besser ist als die Summe der einzelnen Bestandteile.
Entscheidend für die DNA bei The Macallan sind auch die Fässer. Schlussendlich wird der einzigartige Charakter unseres Whiskys durch die Wahl des Holzes und dessen Beschaffenheit in Kombination mit der besonderen Qualität des Feinbrands geprägt.
