Die Zukunft sichern: Innovation und Harmonie in der Brennerei
In vielerlei Hinsicht geht es bei Investitionen darum, eine Vision dafür zu haben, was Bestand haben wird. Als Whiskybrenner mit einer reichen und angesehenen Geschichte liegt unser Schwerpunkt natürlich auf langfristigem Denken. Wir haben gelernt, nicht nur die unmittelbare Zukunft zu sehen, sondern zu bedenken, welche Auswirkungen unser Handeln in 20, 30{sp}und 50{sp}Jahren haben wird.
Ein kurzfristiger Gewinn schneidet im Vergleich zu den mit Investitionen erzielbaren Erträgen und einer durchdachten langfristigen Vision schlecht ab. Diese Denkweise und Perspektive war eines der wichtigsten Elemente, die bei der Planung unserer neuen Brennerei und Besuchererfahrung zum Tragen kam. Um unsere Zukunft zu sichern, mussten wir nicht nur über uns selbst hinausblicken, sondern dies stand bei diesem wegweisenden Plan im Mittelpunkt.



In Harmonie mit der Umwelt
Dem schönen Fluss Spey, der durch das Anwesen fließt, wurde das höchste Schutzniveau zugewiesen und es handelt sich um ein spezielles Schutzgebiet („Designated Special Area of Conservation“ (SAC)). Der Fluss ist seit Jahrhunderten ein beliebter Ort für Lachsangler, und wir beziehen das Wasser für unseren Feinbrand aus Quellwasser-Bohrlöchern in der Nähe. Die Nähe zum Fluss Spey bedeutete, dass wir während des gesamten Bauvorgangs sicherstellen mussten, dass der Fluss während der Arbeiten nicht durch Regenfälle verschmutzt wurde. Daher haben wir einen Ökologen beauftragt, der während des Bauprozesses eng mit unserem Umweltspezialisten zusammengearbeitet hat, um sicherzustellen, dass die Tierwelt während des Baus geschützt wurde.




Der Kreis schließt sich
Höhere Standards setzen
1
The steam from a biomass energy-generating plant close-by is used to power our boilers, reducing the carbon footprint of our previous energy supply from gas.
2
We repurpose the heat from the stills to heat the Visitor Experience.
3
Any surface water from the building roof and car-park is managed via a Sustainable Urban Drainage System (SuDS), a natural approach to drainage which helps prevent water pollution and flooding.
4
Our cooling water is locally sourced from the River Spey.
In der Brennerei wird Wärme aus der Biomasseanlage verwendet, die aus recycelten organischen Abfällen Energie erzeugt, und Strom aus einer privaten Drahtversorgung. Dies hat zur Folge, dass der Großteil der verbrauchten Energie aus erneuerbaren Quellen stammt.
Trotz der größeren Größe verbraucht die Brennerei weniger Energie pro Liter produzierten Alkohols als die vorherige Produktionsstätte. Während die Möglichkeit einer Zunahme des erzeugten Abfalls bestand, werden die Nebenprodukte unseres „Treber“ und „Pot Ale“ (das in der Wäsche verbleibende Getreide und die noch in der Wäsche verbleibende Flüssigkeit) zur Erzeugung von Energie und von Tierfutter in der nahe gelegenen Biomasse-Kraftanlage CoRDe in Rothes verwendet.

Die reiche Geschichte von Macallan in Speyside trägt dazu bei, die Werte zu auszubilden, die unser Handeln als Marke kennzeichnen, und die Vision, ein schönes Haus für die Marke zu schaffen und in unsere Zukunft zu investieren.
Diese Vision zeigt sich in jedem Aspekt unseres Handelns, angefangen mit dem Weg, den das Holz zurücklegt, und bis hin zu unseren vielfältigen Kooperationen. Die Herausforderung, innovative Lösungen für die Hürden zu finden, die mit dem Bau eines neuen Heims für die Marke entstanden sind, war eine weitere Möglichkeit, über den Status quo hinauszugehen, Außergewöhnlichkeit zu feiern und stolz auf das zu sein, was wir schaffen.